1
Home
Naturschutzgroß-
projekt
Zweckverband
Projektgebiet
Pflege- und
Entwicklungsplan
Arten
Maßnahmen
Aktuell
Besuchen und Wandern
Links
Impressum / Kontakt

Gefördert durch:

Bundesamt für Naturschutz
mit Mitteln des:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Baden-Württemberg
Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg

letzte Änderung:
25.01.2007
Arten / Tanne

Die Tanne

Wissenschaftlicher Name: Abies alba
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Gefährdung:

--

Lebensraum und Verbreitung

Die Tanne gehört wie die viel häufigere Fichte zur Familie der Kieferngewächse. Sie ist eine typische Baumart der Mischwälder und wächst im Schwarzwald zusammen mit der Buche und der Fichte in einer Höhe zwischen 500 und 1000m.

Im Laufe von 300 Jahren erreicht die Tanne eine Höhe von bis zu 70 Metern und kann bis zu 600 Jahre alt werden.

Die Tanne liebt den Schatten und kann sich nur unter dem Schirm anderer Bäume optimal entwickeln. Im Gebiet des Naturschutzgroßprojektes haben die Bestände u.a. durch die früher üblichen Kahlschläge gelitten und sind zurückgegangen. Im Rahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung wird die Tanne auch im Projektgebiet gezielt gefördert.

Wertgebende und kennzeichnende Begleitarten

An der Tanne leben verschieden Tierarten: die Tannenmeise und das Goldhähnchen, die die Nadeln und Zweige nach Nahrung absuchen ebenso wie der Tannenhäher, der sich von den Tannensamen ernährt, die in den Zapfen versteckt sind.

Der wichtigste Pilzpartner der Tanne ist der Pfifferling. Er lebt mit den Wurzeln in einer Symbiose: der Pilz erschließt für die Tanne Nährstoffe und Wasser und erhält dafür die Nährstoffe, die er selbst nicht bilden kann.

Biologie und Ökologie der Art

Fichte oder Tanne? Daran kann man sie unterscheiden: Die Baumrinde ist bei der Tanne silbrig bis hellgrau (Weißtanne!), bei der Fichte dagegen rotbraun gefärbt. Auch die Nadeln sind unterschiedlich: die Nadeln der Fichte sind schmal, spitz und stechend, während die der Tanne eher breit und stumpf sind zusätzlich auf der Unterseite zwei helle Wachsstreifen haben. Außerdem stehen die Zapfen der Tanne senkrecht auf den Zweigen, während die Zapfen der Fichten herabhängen..

..und noch etwas zur Unterscheidung: die Fichte bildet einen flachen Wurzelteller, während die Tanne eine tiefreichende Pfahlwurzel besitzt und daher viel weniger sturmgefährdet ist als die Fichte.

1
Zweckverband Naturschutzgroßprojekt
1